Testnavi

Kontroll.-Wohnungslueftung

Kontrollierte Wohnungslüftung

Luft ist – nebst Wasser – unser wichtigstes Lebensmittel. Gesunde, frische Luft in Innenräumen müssen selbstverständlich sein.

 

Eine Komfortlüftung sorgt kontinuierlich für frische, saubere Luft, ohne Durchzug-
erscheinungen. Fenster können Sie bei Bedarf jederzeit öffnen. Durch die Wärmerück-
gewinnung spart man viel Energie und entlastet die Umwelt.

 

Häuser mit Zukunft bauen auf diese moderne, einfache Technik.

Gerade die modernen Niedrigenergiehäuser, mit ihren dichten und gut isolierten Gebäudehüllen, verhindern einen gleichmässigen Frischluft-Austausch. Das Dilemma: Lüftet man zu viel, geht wertvolle Energie und Wärme verloren, was man durch eine gute Gebäudehülle vermeiden wollte. Zu geringer Luftaustausch führt zu erhöhter Schadstoff-Konzentration, feuchten Wänden und Schimmel. Gesundheitliche Probleme, Schäden am Bau und seine Wertminderung sind negative Folgen.

 

Eine Komfortlüftung ist eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung, die besonders komfortabel und energiesparend ausgelegt ist.
Die frische Aussenluft wird über die Aussenluftansaugung und einen optionalen Erdwärmetauscher dem Lüftungsgerät zugeführt. Im Lüftungsgerät wird die Außenluft gefiltert und erwärmt. Dazu wird sie über einen Wärmetauscher geführt und mit der warmen Abluft aus dem Gebäude temperiert. Frischluft und Abluft kommen dabei nicht in Berührung. Über die Zuluftleitung wird die Frischluft in die Wohn- und Schlafräume geleitet. Anschließend gelangt sie über den Gang zu Küche und Sanitärräumen. Von dort kommt die »verbrauchte« Luft über die Abluftleitung wieder zurück zum Lüftungsgerät, wird im Wärmetauscher zur Erwärmung der Frischluft genutzt und anschließend über die Fortluftleitung ins Freie geführt