Testnavi
Wärmepumpen
Wärmepumpen-Heizungen sind, im Hinblick auf ihren Primärenergieverbrauch, Gas- und Ölheizungen deutlich überlegen. Gesamtwirtschaftlich leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Einsparung von Energie und zur Minderung von Kohlendioxid und Feinstaub.
In Zeiten steigender Öl- und Strompreise bieten erneuerbare Energieträger auch ein finanzielles Sparpotenzial. Wärmepumpenheizungen nutzen die Umweltwärme der umgebenden Luft, Wasser oder Erde um sie mittels Wärmepumpe auf ein höheres Temperaturniveau anzuheben und damit Gebäude oder andere Einrichtungen zu heizen. Die Wärmepumpe arbeitet also wie ein Kühlschrank; gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der Kühlschrank entzieht Lebensmitteln Wärme. Diese gibt er an die Umwelt ab. Genau entgegengesetzt arbeitet die Wärmepumpe.
Es wird hauptsächlich zwischen folgenden Wärmepumpen-Typen unterschieden:
- Sole-Wasser
- Luft -Wasser
Funktionsweise einer Wärmepumpe:
Die Wärmepumpe, als zukunftssichere Alternative bei Sanierungen.
Werden Sie unabhängig von fossilen Brennstoffen. Der Umstieg auf eine umweltfreundliche Wärmepumpe lohnt sich besonders, wenn die Heizung im Ein- oder Mehrfamilienhaus ersetzt oder saniert werden muss. Durch die niedrigen Betriebskosten und die Nutzung natürlicher Energiequellen ist die Wärmepumpe aus ökonomischer und ökologischer Sicht die attraktive Alternative zu konventionellen Öl-, Holz-, Pellets- oder Gasheizungen.