Testnavi

WP-Luft-Wasser

Sole-Wasser Wärmepumpe

Energie aus der Umgebungsluft

 

In der Heiztechnik sind Wärmepumpen als umweltschonende und energiesparende Alternativen seit längerem etabliert. Das gilt ganz besonders für Luft/Wasser-Wärmepumpen.

 

Auch an kalten Wintertagen enthält die Aussenluft genug Wärme, um eine Luft-Wasser-Wärmepumpen zu betreiben. Bis zu 70% der für die Aufheizung benötigten Energie gewinnen diese modernen Heizungsanlagen aus der in der Umgebungsluft gespeicherten Sonnenenergie. Da Luft unbegrenzt zur Verfügung steht, wird diese ohne grosse Investitionskosten als Wärmequelle verwendet. Daher eignet sich diese Wärmequelle auch besonders für die Anwendung bei bestehenden Häusern.

 

Luft-Wasser-Wärmepumpen sind als bivalente oder monovalente Anlagen einsetzbar. Um ein bivalentes Heizsystem handelt es sich, wenn die Wärmepumpe durch einen zusätzlichen Wämeerzeuger, z.B. eine Solarheizung oder Gasheizung, unterstützt wird. Die Bivalentheizung ist bei Gebäuderenovationen und Heizungssanierungen immer eine preiswerte Lösung.

 

Wird die benötigte Heizwärme in einem Gebäude ausschliesslich durch eine Wärmepumpe erzeugt, spricht man von monovalentem Betrieb.

 

Bei den Luft-Wasser-Wärmepumpen gibt es Modelle für die Innenaufstellung, z.B. im Keller (Wasch- küche) oder für die Aussenaufstellung, also im Garten. Die Installation kann ohne Grabarbeiten einfach und auch bei bestehenden Objekten durchgeführt werden.

 

Übrigens: Wir liefern auch energie- und kostensparende Wärmepumpen-Boiler.